Respekta Palmina MW700

Wir haben die günstige Respekta Palmina MW700 unter die Lupe genommen. Das Solo-Modell (freistehend oder unterbaufähig) fällt durch sein schlichtes silbernes Design auf.
In diesem Bericht teilen wir Dir unsere Praxiserfahrungen. Du erfährst, was die MW700 kann, worin sie schwächelt und für wen sie wirklich geeignet ist. Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Respekta Palmina MW700 Test
Leistung und Eigenschaften
Schauen wir uns zunächst die nackten Zahlen an. Die Mikrowelle hat 20 Liter Garraumvolumen und 700 Watt Mikrowellenleistung, verteilt auf fünf Leistungsstufen. Das ist nicht viel – damit ist die Palmina vor allem für kleinere Portionen gedacht.
Der mitgelieferte Glas-Drehteller misst 25,5 cm. Äußerlich ist sie etwa 44 cm breit, 25,9 cm hoch und 34,9 cm tief (B×H×T) und wiegt rund 10,5 kg, sodass sie bequem unter Hängeschränke passt oder platzsparend auf eine Arbeitsplatte.
Zusammengefasst: Ein 20-Liter-Modell mit moderater Leistung – ideal für einfache Erwärmungsaufgaben, aber kein Hochleistungs-Riese.
Programme und Funktionen
Mikrowellenmodus
Im Mikrowellenmodus geht es sehr simpel zu: Du wählst über den oberen Drehknopf eine von fünf Leistungsstufen (Low bis High) und stellst unten mit dem Zeitregler die gewünschte Laufzeit bis maximal 35 Minuten ein. Warum nicht direkt die genaue Watt-Zahl statt einer Bezeichnung wie „M.High“ am Drehregler steht, bleibt ein Geheimniss des Herstellers.
Vollautomatische Programme oder Sensorfunktionen gibt es nicht – hier heißt es manuell regeln. Eine aufgetaute Speise geht auf der entsprechenden Stufe gut auf, eine 500 ml Tasse Wasser bringt die MW700 auf höchster Stufe in etwa 2–3 Minuten zum Kochen. Das dauert etwas länger als bei stärkeren 800–900‑W-Geräten, ist aber für den Alltag noch in Ordnung.
Die Auftaufunktion, mit der tiefgefrorene Speisen nach Gewicht/Dauer aufgetaut werden können, liefert zumindest gute Anhaltspunkte. In Sachen Betriebsgeräusch punktet die MW700: Sie bleibt im Betrieb angenehm leise.
Fazit Mikrowellenmodus: Es wird zuverlässig und gleichmäßig warm – natürlich ohne Luxus, aber für schnell mal eben Nudeln oder Suppe erwärmen gut geeignet.
Grillfunktion
Die Palmina MW700 hat keinen Grill. Es handelt sich um ein reines Solo-Mikrowellengerät, daher fehlen Grill- oder Heißluftprogramme.
Weitere Funktionen und Features
Zusätzliche Spezialfunktionen gibt’s bei der Palmina kaum: Eine eingebaute Reinigungsfunktion oder Dampfgaren sucht man vergebens. Auch eine Kindersicherung ist nicht vorhanden, und ein Touch-Display gibt es nicht (alles erfolgt analog).
Auch Spezialtasten wie „+30 Sekunden Schnellstart“ kennt sie nicht – zum Schnellstart drehst Du den Zeitregler einfach direkt auf die gewünschte Sekundenzahl. Insgesamt: Ausstattung minimalistisch, wie man es von einem Einsteigergerät erwartet.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Die Verarbeitung der Palmina wirkt für den Preis solide. Die Front besteht aus silber lackiertem Stahl mit Kunststoff-Elementen, der Innenraum aus Edelstahl – das macht einen robusten Eindruck.
Auf der rechten Seite siehst Du das Bedienfeld mit zwei großen Drehreglern: Oben wählst Du die Leistung (Power), unten die Zeit. Die Bedienknöpfe liegen gut in der Hand und die Tür öffnet sich am rechten Rand über einen senkrechten Griff (kein simpler Druckknopf). Nichts klappert, und auch bei dauerhaftem Gebrauch bleiben die (wenigen) Bedienelemente fest.
Ein Nachteil: Ein Display gibt es hier nicht, man muss die skalierten Markierungen ablesen. Im Alltag fanden wir das aber unproblematisch – das Einstellen ist intuitiv und es reicht eine grobe Zeiteinstellung (z. B. „2“ für zwei Minuten) völlig aus. Unterhalb einer Minute ist die Zeiteinstellung wie bei den meisten analogen Mikrowellen eher ungenau.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich spielt die Palmina MW700 ihre große Stärke aus: Sie kostet nur einen Bruchteil eines Premium-Geräts. Dafür bietet sie solide Grundausstattung (20 l, Edelstahl-Garraum, Timer, Auftau-Automatik).
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt: Wer eine simple Mikrowelle für den Alltag sucht, bekommt hier viel Gerät fürs Geld. Zugleich wird klar, warum: Mit 700 W ist sie leistungsschwächer als manch anderer 20-Liter-Mikrowellenherd, und Extras wie Grillfunktionen fehlen. Wenn Dir das bewusst ist, bekommst Du für den kleinen Preis aber solide Qualität und Funktionalität.
Respekta Palmina MW700 Testergebnis
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Respekta Palmina MW700
Die Bedienungsanleitung findest du hier.
Bohrschablone, Schrauben und Unterlegscheiben gehören schon zum Lieferumfang.
Die Kabellänge beträgt rund 100 cm.
Da kein Display zu beleuchten ist, verbraucht die Pamina MW 700 nur minimale 0,3 Watt ausgeschaltet.
Respekta Palmina MW700 – Technische Details und Features
– 700 W Mikrowelle
– 25,5 cm Drehteller
– Außenmaße (B x H x T): 44 x 25,9 x 34,9 cm
– Maße Garraum (B x H x T): 27,5 x 17,5 x 25,5 cm
– Unterbaufähige Mikrowelle