Eine Mikrowelle mit Heißluft – auch Mikrowelle mit Backofen genannt – ist der perfekte Allrounder für jede Küche. Durch die Heißluftfunktion verwandelt sich die Mikrowelle in einen kleinen Backofen. Pommes, Pizza und Brötchen gelingen damit problemlos.
Doch welches Gerät ist das beste und worauf musst du beim Kauf achten? Antworten darauf erhälst du in diesem Test für Mikrowellen mit Heißluft.
Inhalt anzeigen
Letzte Aktualisierung: 13.04.2022
Die beste Mikrowelle mit Backofen im Test: Unsere Empfehlungen
Im Detail: Unsere Empfehlungen und weitere Mikrowellen mit Backofen
Testsieger: Beliebte Allround-Mikrowelle mit allen Funktionen
Bauknecht Chef Plus MW 49 SL Testsieger
Die Bauknecht MW 49 SL ist eine sehr beliebte Mikrowelle – und untermauert dies in unserem Test.
Glänzen kann diese Mikrowelle besonders mit den vielen Zusatz-Funktionen: Grill, Heißluftfunktion und sogar Dampfgaren werden geboten. Die 37 Automatikprogramme laden zum Ausprobieren ein.
Mit 25 Liter Fassungsvermögen bietet das Gerät genügend Platz, ohne zu klobig zu wirken. Auch die Leistung überzeugt, vor allem bei den Zusatzfunktionen.
Besonders löblich ist das umfangreiche Zubehör: Zwei Grillroste, ein Dampfgarbehälter sowie Crisp-Platte und Griff. Dank der speziellen Crisp-Funktion gelingen dir Pommes und Pizza spielend einfach.
Preis-Leistungs-Sieger mit hoher Leistung
Die MD 15501 von Medion bietet viel Leistung zu einem günstigen Preis. Dank rund 32 cm Durchmesser bietet diese Mikrowelle genug Platz für die allermeisten Speisen.
Daneben kann die MD 15501 mit einem Doppelgrill (oben und unten) sowie dem leistungsstarken Heißluftmodus bis 230 °C glänzen.
Vollwertiger Ersatz für einen klassischen Backofen
Bauknecht Jet Chef MW 179 IN
Die Bauknecht MW 179 IN erinnert nicht nur äußerlich an einen Backofen. Dank Klapptür fällt es leicht, den 33 Liter großen Innenraum zu befüllen. Mit 36 cm Durchmesser dürfte auch die größte Pizza in dieses Gerät passen. Dank Crisp-Funktion werden die Speisen besonders knusprig.
Aufgrund des großen Platzangebots und der zahlreichen Funktionen kann diese Mikrowelle durchaus einen Backofen ersetzen.
3-in-1 Mikrowelle ohne Drehteller
Severin MW 7758 Redaktionstipp
Die Severin MW 7758 ist eine 3-in-1 Mikrowelle mit Grill und Backofen. Besonderheit ist die Bauweise ohne Drehteller.
Die MW 7758 bietet eine zweite Garebene und einen hochwertigen Keramikboden. Dadurch ist diese Mikrowelle leichter zu reinigen. Mit 25 Liter Garraum und 900 Watt Leistung eignet sich die Severin MW 7758 auch für größere Portionen.
Die vielfältigen Programme und eine gute Bedienbarkeit runden das Gesamtbild perfekt ab.
Gute Allround-Mikrowelle zum günstigen Preis
Sharp R843INW
Die Sharp R843INW kann im Test durchweg überzeugen. Wirklich Schnitzer leistet sich das Gerät jedenfalls nicht.
Mit 25 Liter Fassungsvermögen und 30 cm Durchmesser befindet sich das Gerät im guten Mittelfeld. Positiv ist der Doppelgrill, der Speisen sowohl von oben als auch unten grillt.
Im Vergleich gehört die R843INW zu den günstigeren Mikrowellen mit Heißluft. Besonders der Heißluftmodus überzeugt durch die hohe Leistung.
3-in-1 Mikrowelle mit Inverter-Technik und leichter Bedienung
Severin MW 7755
Die Severin MW 7755 ist ebenfalls ein Inverter Mikrowelle. Das Fassungsvermögen beträgt 25 Liter bzw. 27 cm im Durchmesser.
Neben der modernen Invertertechnik ist die einfache Bedienung ein weitere Vorteil.
Weitere beliebte Mikrowellen mit Backofen
Neben den vorgestellten Geräten gibt es natürlich noch weitere Mikrowellen mit Heißluft. Über diesen Button kannst du dir bei Amazon weitere Modelle ansehen:
Mikrowellengeräte mit Heißluft gehören zum Sortiment der meisten Mikrowellenhersteller. Einige Marken überzeugen eher durch günstige Preise und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andere Hersteller wiederum bestechen durch hohe Leistungsdaten, sind dafür aber meist etwas teurer.
Nachfolgend zeigen wir dir beliebte Mikrowellen mit Backfunktion.
Hier kannst du direkt zu den Herstellern springen:
Bauknecht
Die Heißluftmikrowellen von Bauknecht überzeugen vor allem durch die vielzahl an Automatikprogrammen. Zusätzlich gibt es umfangreiches Zubehör.
Severin
Severin hat ein sehr umfangreiches Angebot an verschiedenen 3-in-1 Mikrowellen. Gemeinsam ist den Modellen die relativ unkomplizierte Bedienung und das aufgeräumte Bedienfeld.
Sharp
Die Heißluft-Mikrowellen von Sharo besitzen eine große Zahl von Tasten und Touch-Keys.
Panasonic
Natürlich gehören Mikrowellen mit Heißluft auch zum Angebot des Herstellers Panasonic. Besonders die schonende und zeitsparende Inverter Technik ist schlagkräftiges Argument für diese Modelle.
Caso
Caso Mikrowellen zeichnen sich besonders durch das schicke Design aus. Doch auch technisch sind die Mikrowellen auf dem neusten Stand.
Samsung
Samsung hat ein extrem umfangreiches Sortiment an Mikrowellen, darunter selbstverständlich auch mit Heißluft. Besonders die größeren Modelle sind beliebt.
Medion
Medion Mikrowellen mit Backofen können besonders durch das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Dabei fokussiert sich der Hersteller eher auf kleine und mittelgroße Geräte.
Vorteile und Nachteile einer Mikrowelle mit Heißluft
Vor der Anschaffung einer (neuen) Mikrowelle stellt sich natürlich die Frage, ob diese auch über eine Heißluftfunktion verfügen soll. Lohnt sich der Kauf eines solchen Gerätes überhaupt?
Zur einfacheren Entscheidung haben wir dir hier allgemeine Vor- und Nachteile einer Mikrowelle mit Backofen zusammengetragen. Dabei geht es um den Vergleich zu einer Mikrowelle ohne Heißluft, aber auch den direkten Vergleich zur Nutzung des Backofens (falls bereits vorhanden).
Die Vorteile von Mikrowellen mit Heißluftfunktion
Mikrowellen sind bekanntlich spitze darin, Speisen schnell zu erhitzen. Hast du aber schon mal Pommes oder Pizza in einer „normalen“ Mikrowelle zubereitet? Das Ergebnis ist äußerst labrig.
Abhilfe schafft die Heißluftfunktion. Durch diese werden Speisen so knusprig, wie du es aus dem Backofen kennst. Besonders Brötchen und anderes Gebäck kann perfekt zubereitet werden.
Die Bedienung der Heißluftfunktion bereitet keine Probleme. Einfach die gewünschte Temperatur einstellen und los geht’s. Beim Vorheizen gibt die Mikrowelle im Gegensatz zu analogen Öfen sogar ein Signal, sobald die Temperatur erreicht ist.
Die meisten Mikrowellen bieten weniger Platz als ein Backofen. Dieses Manko wird aber zum Vorteil, da weniger Luft erhitzt werden muss. Folglich ist die Aufwärmzeit kürzer.
Durch das geringere Volumen wird weniger Energie benötigt. Dadurch sparst du im Vergleich zum Backofen Strom und damit auch Geld.
Die Kombination aus Heißluft und Grill können auch die meisten Backöfen. Einzigartig für eine Mikrowelle mit Heißluft ist hingegen die Kombination mit dem Mikrowellenmodus. Dadurch werden Speisen innen deutlich schneller gar und außen weiterhin knusprig.
Die Nachteile von Mikrowellen mit Heißluftfunktion
Der Heißluftmodus ist eine Zusatzfunktion, die natürlich extra bezahlt werden muss. Solltest du keine Heißluft benötigen, dann ist eine einfache Mikrowelle günstiger.
Mikrowellen mit Heißluft haben ein geringeres Fassungsvermögen als herkömmliche Backöfen. Die Weihnachtsgans wird vermutlich nicht in die Mikrowelle passen.
Die meisten Backöfen schaffen mindestens 250 °C Maximaltemperatur. Mikrowellen schaffen in der Regel „nur“ 210 bis 230 °C.
Neben der Umluft gehört Ober-/Unterhitze für jeden modernen Ofen zum guten Ton. Die meisten Mikrowellen bieten jedoch keine Ober-/Unterhitze. Für Gebäck eignet sich dieser Modus aber besser als Umluft (Quelle: Stern.de)
Die wichtigsten Eigenschaften von Mikrowellen mit Heißluft
Die Auswahl an Mikrowellen mit Umluft ist groß. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest. Diese Checkliste hilft dir, die beste Mikrowelle zu finden.
- Leistung
- Größe
- Preis
- Zusatzfunktionen
Leistung
Die Leistung gibt an, wie viel Energie die Mikrowelle einsetzt. Je höher dieser Wert, umso schneller kann die Speise zubereitet werden.
Mikrowellen mit Backofen besitzen mindestens 3 Betriebsarten: Mikrowellenmodus, Grillmodus und Heißluftmodus. Für jede Funktion wird die Leistung einzeln ausgewiesen. Für den normalen Mikrowellenmodus empfehlen wir mindestens 800 Watt. Der Grill sollte schon etwas leistungsstärker sein und mindestens 1000 Watt aufweisen. Ein etwas schwächerer Grill kann aber dadurch ausgeglichen werden, die Speise einfach näher am Grill zu platzieren.
Die Heißluftfunktion sollte besonders bei großen Mikrowellen viel Leistung haben. Dadurch verringert sich die Zeit, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Als Richtwert können 1500 Watt dienen.
Größe
Nichts ist ärgerlicher, als wenn die leckere Tiefkühlpizza nicht in die Mikrowelle passt. Der Durchmesser der Mikrowelle spielt also eine wichtige Rolle.
Als Richtwert: Eine normale Pizza hat rund 26 cm Durchmesser (Quelle: Chip.de). Größere Pizzen haben aber auch einen Durchmesser von 30 cm und mehr. Vielleicht möchtest du ja auch ein langes Baguette oder viele Brötchen in der Mikrowelle mit Heißluft zubereiten?
Größe | Einordnung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
bis 20 Liter | klein | Auftauen und Erwärmen kleiner Speisen; platzsparend |
21 – 25 Liter | mittel | Ausreichend für normal Portionen |
über 25 Liter | groß | Für große Haushalte geeignet |
Da eine Heißluftmikrowelle ruhig etwas mehr Fassungsvermögen bieten sollte, empfehlen wir Modelle ab 25 Liter Volumen beziehungsweise 30 cm Drehteller-Durchmesser.
Preis
Der Preis ist natürlich ein wichtiger Faktor. Mikrowellen mit Heißluftfunktion kosten zwar etwas mehr als Solo-Mikrowellen, aber der Aufpreis ist teilweise nicht sehr groß. Günstige Mikrowellen mit Heißluft gibt es schon ab rund 100 Euro. Größere Modelle kosten natürlich mehr.
Kombination von Grill und Heißluft
3-in-1 Mikrowellen besitzen neben der Heißluftfunktion auch einen Grill. Dieser sorgt dafür, dass Speisen Speisen besonders knusprig und gebräunt werden.
Viele Mikrowellen mit Grill haben nur auf der Oberseite eine Heizspirale verbaut. Dadurch kann also die Speise auch nur von oben erhitzt werden. Die Unterseite hingegen bekommt nicht genug Wärmestrahlung ab. Die Heißluftfunktion sorgt dafür, dass der gesamte Innenraum erhitzt wird und somit die Speise gleichmäßig gart.
Besonders gute Ergebnisse kannst du durch die gleichzeitige Kombination von Grill und Heißluft erzielen. Die meisten Heißluftmikrowellen bieten einen solchen Kombinationsmodus an, jedoch nicht alle Modelle.
Weitere Funktionen
Eine moderne Mikrowelle mit Backofen bietet viele Zusatzfunktionen. Diese können für dich mehr oder weniger nützlich sein, je nach deinem Nutzungsprofil. Häufige Zusatzfunktion sind:
- Grillfunktion
- Auftauprogramme
- Automatische Kochprogramme
- Inverter-Technik
- Mit oder ohne Drehteller
- Kindersicherung
- Dampfgaren
- Reinigungsprogramme
- und viele mehr …
FAQ – Häufige Fragen und Antworten
Unser Testsieger ist die Bauknecht MW 49 SL. Diese Mikrowelle überzeugt durch die vielen Zusatzfunktionen und das umfangreiche Zubehör.
Mikrowellen sind spitze darin, Speisen schnell aufzutauen oder zu erhitzen. Dabei werden die Speisen aber nicht knusprig.
Abhilfe schafft die Heißluftfunktion. Dadurch funktioniert die Mikrowelle wie ein Backofen.
Gute Heißluftmikrowellen stellen durchaus eine Alternative zum Backofen dar. Die erreichten Temperaturen sind ähnlich, die Zeit zum Vorheizen sogar geringer.
Als vollwertiger Ersatz sollte die Mikrowelle ausreichend groß sein und über viel Leistung verfügen.
Grundsätzlich lassen sich mit einer Mikrowelle mit Backofenfunktion alle Speisen zubereiten, die du auch in einem klassischen Backofen machen kannst. Besonders hilfreich ist die Funktion bei Pizza und Gebäck jeglicher Art. Auch Kuchen backen ist ohne Probleme möglich.
Grundsätzlich kannst du auch mit einer Mikrowelle mit Grill Brötchen aufbacken. Du musst das Brötchen dann aber sehr oft drehen, damit es keine Brandstellen bekommt. Viel einfacher ist es mit einer Mikrowelle mit Heißluftfunktion.
Mit der „normalen“ Mikrowellenfunktion kannst du keine Brötchen aufbacken.
In einer Mikrowelle mit Heißluft kannst du alles backen, was du in einem Ofen auch mit Umluft zubereiten würdest. Also zum Beispiel Pizza und Kuchen. Wenn du im Backofen Ober-/Unterhitze benutzt, musst du bei der Mikrowelle mit Backofen vermutlich die Temperatur und Zeit etwas anpassen.
Eine Mikrowelle mit Heißluft bietet dir neue Möglichkeiten zum Kochen. Pizza und Gebäck kann direkt in der Mikrowelle zubereitet werden.
Vorteil der Mikrowelle zum Backofen ist die geringe Zeit zum Vorheizen. Außerdem sparst du Energie und damit Stromkosten.
Unser Fazit
Schon die normale Mikrowelle ist ein Helfer geworden, auf den man kaum mehr verzichten möchte. Durch eine Heißluftfunktion steigt der Nutzen dieser Geräte noch einmal deutlich an.
Besonders für Pizza, Pommes und Backwaren ist die Mikrowelle mit Backofen die richtige Wahl. Nachteilig ist natürlich dich etwas höhere Preis, den du bezahlen musst.
Falls du dir unsicher bist, ob sich Mikrowellen mit Heißluft für dich lohnen, möchten wir mit folgendem Motto schließen:
„Haben ist Besser als Brauchen“
Damit möchten wir sagen, dass womöglich der Zeitpunkt kommt, an dem du dich ärgerst, eine Mikrowelle ohne Backofenfunktion gekauft zu haben. Falls dich der kleine Aufpreis also nicht so sehr stört, empfehlen wir dir, direkt zur Heißluftmikrowelle zu greifen.
Für den durchschnittlich ambitionierten Nutzer kann eine Mikrowelle mit Backofen-Funktion durchaus den klassischen Backofen ersetzen. Besonders engagierte Heimbäcker sollten aber vermutlich beim herkömmlichen Backofen bleiben.
Gute Analyse Zusammenfassung
Kann ich Tiefkühlkost in Alu-Verpackung mit der Funktion „Heissluft“ (beim Modell Chef plus)zubereiten?
Für eine Nachricht sage ich schon jetzt „herzlichen Dank“.
Kann ich in einer Kombimikrowelle z.B. Brot nur mit Heißluft ohne den Drehteller backen?