Medion MD 15000

Wenn Du eine Mikrowelle suchst, die nicht nur funktional ist, sondern auch richtig was fürs Auge bietet, bist Du bei der Medion MD 15000 genau richtig. Das Modell gibt’s in drei Farben – Rot, Grau und Beige.
Technisch sind sie identisch, also geht’s hier nur um Deinen Geschmack. Wir haben die Mikrowelle auf Alltagstauglichkeit getestet: Auftauen, Aufwärmen, Kochen – und zeigen Dir, was sie kann und wo sie ihre Grenzen hat.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Medion MD 15000 Test
Leistung und Eigenschaften
Mit 800 Watt gehört die Medion MD 15000 zur Standardklasse unter den Solo-Mikrowellen.
Der Garraum fasst 20 Liter. Das reicht locker für große Teller, Schüsseln oder auch mal eine kleine Auflaufform.
Mit ihren kompakten Maßen von ca. 44 cm Breite, 26 cm Höhe und 36 cm Tiefe passt sie gut in die meisten Küchen. Das Gewicht liegt bei etwa 10 Kilogramm – in der Theorie wäre damit auch ein „mobiler“ Einsatz möglich.
Programme und Funktionen
Mikrowellenmodus
Es stehen 5 Leistungsstufen zur Verfügung, die von sanftem Auftauen bis zur vollen Leistung reichen.
Besonders praktisch sind die 8 Automatikprogramme, z. B. für Pizza, Fisch oder Gemüse. Damit brauchst Du keine Zeit oder Wattzahl selbst einzustellen – Programm wählen, Start drücken, fertig.
Im Alltagstest funktionierten die Programme zuverlässig, auch wenn es keine Möglichkeit zur Feinanpassung gibt. Die maximale Laufzeit liegt bei 95 Minuten – mehr als genug für die üblichen Anwendungen.
Ein Auftauprogramm ist ebenfalls integriert und eignet sich gut für tiefgefrorenes Brot oder Fleisch.
Die Schnellstart-Funktion heizt in 30-Sekunden-Schritten direkt los – ideal für alle, die es eilig haben.
Weitere Funktionen und Features
Die Ausstattung beschränkt sich auf das Wesentliche. Die Mikrowelle hat ein LED-Display, einen Timer, eine Innenraumbeleuchtung und einen akustischen Signalton. Eine Kindersicherung ist nicht integriert.
Immerhin kannst du zwei Programme hintereinander programmieren. Und es gibt einen eingebauten Timer, den du beispielsweise als Eieruhr verwenden kannst.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Das Design ist der eigentliche Star. Die Medion MD 15000 setzt auf einen klassischen Retro-Look mit runden Formen, Chromgriff und Farbvarianten, die sofort ins Auge fallen. Egal ob Rot, Grau oder Beige – die Mikrowelle ist ein Hingucker in jeder Küche.
Bedient wird über einen Drehregler für die Zeit- und Programmeinstellung und fünf Tasten für Start, Stop, Leistung, Timer und Auftauen. Die Bedienung ist logisch aufgebaut und funktioniert ohne großes Handbuchlesen – außer für die Bedeutung der Automatikprogramme. In der beiligenden Kurzanleitung werden diese gar nicht beschrieben.
Unnötig aus unserer Sicht: Die Leistung wird im Display in Prozent des Maximalwerts angezeigt, also zum Beispiel „P30“ statt einfach „240“ für die Watt-Zahl.
Die Verarbeitung ist solide. Die Tür schließt sauber, das Gehäuse ordentlich verarbeitet. Die Betriebslautstärke ist durchschnittlich und nicht störend.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Je nach Farbe und Anbieter liegt der Preis ungefähr zwischen 70 und 80 Euro. Für eine einfache Solo-Mikrowelle mit Automatikprogrammen ist das durchaus günstig. Extras wie Grill, Heißluft oder Kindersicherung fehlen – dafür punktet die MD 15000 mit ihrem Design und solider Funktionalität.
Medion MD 15000 Testergebnis
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Medion MD 15000
Hier gibt es die Kurzanleitung zur MD 15000.
Diese Mikrowelle gibt es in Rot, Grau und Beige.
Medion MD 15000 – Technische Details und Features
– 800 W Mikrowelle
– 25,5 cm Drehteller
– Außenmaße (B x H x T): 44 × 26 × 36 cm
– 8 Automatikprogramme