Siemens FF023LMW0 iQ300

Die Siemens FF023LMW0 iQ300 zählt zu den beliebtesten Solo-Mikrowellen. Als kompakte Küchenhilfe verspricht sie schnelle Ergebnisse und einfache Bedienung. Wir haben das Modell getestet und verraten, ob es hält, was es verspricht.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Siemens FF023LMW0 iQ300 Test
Leistung und Eigenschaften
Die Siemens FF023LMW0 iQ300 ist eine freistehende Solo-Mikrowelle mit einem Garraumvolumen von 20 Litern. Sie bietet fünf Leistungsstufen (90, 180, 360, 600 und 800 Watt), wobei die maximale Leistung gemessen bei etwa 737 Watt liegt.
Das Gerät verfügt über einen 27 cm großen Glasdrehteller, der für eine gleichmäßige Erwärmung der Speisen sorgt. Mit Abmessungen von 44,2 x 26 x 34,5 cm (B x H x T) und einem Gewicht von ca. 11,3 kg ist sie kompakt und passt gut in kleinere Küchen.
Die FF023LMW0 iQ300 ist eine Unterbau-Mikrowelle, kann also hängend unter einem Schrank befestigt werden.
Programme und Funktionen
Mikrowellenmodus
Die Mikrowelle ist mit sieben Automatikprogrammen (daher die Bezeichnung „cookControl7“) ausgestattet, die das Zubereiten verschiedener Gerichte erleichtern. Diese Programme umfassen sowohl Auftau- als auch Garfunktionen. Nervig: Da auf dem Display nur die Nummer des Programms angezeigt wird, musst du die Bedeutung der Programme im Handbuch nachschlagen.
Im Mikrowellenmodus überzeugt das Gerät durch schnelle und gleichmäßige Erwärmung. Flüssigkeiten wie Wasser oder Milch werden in etwa 1,5 Minuten erhitzt.
Über die quickStart-Taste kann die Programmdauer bequem jeweils um 30 Sekunden verlängert werden.
Weitere Funktionen und Features
Ein praktisches Feature ist die Favoritentaste, mit der eine häufig genutzte Einstellung gespeichert und schnell abgerufen werden kann.
Eher eine Spielerei ist die „humidClean“ Funktion. Dabei wird Wasser mit Spülmittel verdampft, um Verschmutzungen zu lösen. Ob es dafür wirklich eine extra Funktion braucht ist fraglich.
Abgerundet wird der Funktionsumfang durch eine Kindersicherung.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Das Gerät besticht durch ein modernes, weißes Design mit klaren Linien. Die Bedienung erfolgt über einen Drehregler und kapazitive Tasten, die eine einfache Handhabung ermöglichen.
Positiv gefällt uns dabei die direkte Bezeichnung der Leistungsstufen mit genauer Watt-Angabe.
Das LED-Display ist gut ablesbar und kann bei Bedarf deaktiviert werden, um Energie zu sparen . Die Verarbeitung ist hochwertig, und die lackierten Innenflächen erleichtern die Reinigung. Dank der weißen Oberfläche fallen Fingerabdrücke kaum auf.
Etwas schwach hingegen empfinden wir die Beleuchtung im Innenraum. In heller Umgebung ist wenig aus dem Innenraum zu erkennen.
Den voreingestellten Piepton bei Programmende finden wir störend lang. Glücklicherweise kann er zumindest verkürzt werden – leider jedoch nicht ganz ausgeschaltet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Angesichts der Leistung und Verarbeitung bietet die Siemens FF023LMW0 iQ300 ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders im Vergleich zu anderen Unterbau-Mikrowellen.
Siemens FF023LMW0 iQ300 Testergebnis
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Siemens FF023LMW0 iQ300
Die Bedienungsanleitung der FF023LMW0 kannst du hier downloaden.
Zum Umschalten zwischen kurzem und langem Signal musst du die „Start“-Taste ca. 6 Sekunden gedrückt halten.
Um die Kindersicherung ein- oder auszuschalten musst du die „Stop“-Taste rund 4 Sekunden lang drücken. Auf dem Display erscheint dann „SAFE“.
Siemens FF023LMW0 iQ300 – Technische Details und Features
– 800 W Mikrowelle
– 27 cm Drehteller
– Außenmaße (B x H x T): 44,2 x 26 x 34,5 cm
– 7 Automatikprogramme
– Kindersicherung
– Unterbaufähige Mikrowelle