Wer seine Mikrowelle clever in die Küche einbauen will, sollte früh genug planen. Denn eine Unterbau-Mikrowelle sieht nur dann gut aus, wenn Maße, Platz und Funktion perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ich habe schon einige Küchen geplant und weiß, worauf es wirklich ankommt. Hier kommt mein Praxiswissen für dich.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Warum eine Unterbau-Mikrowelle?
Der große Vorteil: Sie spart Platz auf der Arbeitsfläche. Du bekommst mehr Raum zum Kochen, hast aber trotzdem alle Funktionen griffbereit. Und sie sieht einfach aufgeräumter aus. Gerade bei kleinen Küchen oder offenen Wohnküchen ist das Gold wert.

Der richtige Platz entscheidet
Die Mikrowelle sollte leicht erreichbar sein. Nicht zu hoch, nicht zu tief. Direkt unter dem Oberschrank über der Arbeitsfläche ist ideal. Achte darauf, dass daneben kein Hängeschrank die Tür blockiert. Auch Steckdose und Belüftung dürfen nicht fehlen.
Profi-Tipp: Baue die Mikrowelle nicht direkt über dem Herd ein. Dort wird es zu heiß. Das mag die Elektronik gar nicht.
Maße und Abstand genau prüfen
Nicht jede Mikrowelle passt überall hin. Miss deine Schränke exakt aus. Breite, Tiefe, Höhe. Schau auch auf den Öffnungswinkel der Tür. Und: Manche Geräte brauchen nach hinten Luft zum Atmen. Diese Lüftungsspielräume geben oft die Hersteller an.
Montage clever einplanen
Einige Unterbaugeräte kommen mit eigenem Montagematerial. Andere brauchen eine separate Halterung. Wenn du deine Küche neu planst, lohnt es sich, direkt passende Oberschränke mit Einbaurahmen zu wählen. Das spart Zeit und Nerven später.
Optik und Design nicht vergessen
Die Mikrowelle sollte sich ins Gesamtbild einfügen. Edelstahl sieht edel aus, Schwarz passt gut zu modernen Küchen, Weiß ist klassisch. Achte darauf, dass das Bedienfeld gut ablesbar ist. Vor allem, wenn das Gerät höher hängt.
Strom, Sicherheit und Belüftung
Plane eine eigene Steckdose für die Mikrowelle ein. Kein Verlängerungskabel. Auch nicht mit mehreren Geräten an einem Anschluss. Für die Belüftung gilt: Mindestens 5 cm Luft nach oben und hinten. Sonst staut sich Hitze.
Mein Fazit
Eine Unterbau-Mikrowelle ist super praktisch. Aber sie muss richtig geplant werden. Denk an Maße, Strom, Belüftung und Ergonomie. Dann hast du lange Freude daran. Und deine Küche sieht aus wie aus dem Katalog.