Du überlegst, dir eine kleine Mikrowelle mit Grillfunktion zuzulegen? Gute Idee, wenn du weißt, worauf du dich einlässt. Ich habe über die Jahre viele Geräte getestet. In diesem Artikel bekommst du meine ehrliche Einschätzung: Was bringt der Grill wirklich, was nicht – und für wen lohnt sich der Aufpreis?
Inhaltsverzeichnis anzeigen
🔧 Auf einen Blick: Vorteile und Nachteile
🔥 Was macht eine Mikrowelle mit Grillfunktion anders?
Der größte Unterschied zur normalen Mikrowelle liegt im Heizelement: Oben im Innenraum befindet sich eine Grillspirale, ähnlich wie bei einem Mini-Backofen. Damit lässt sich das Essen nicht nur erwärmen, sondern auch bräunen, überbacken oder knusprig machen.
👉 Beispiele:
- Eine Tiefkühlpizza wird oben schön braun statt labbrig
- Überbackene Nudelgerichte bekommen eine goldene Käseschicht
- Aufbackbrötchen werden außen kross statt weich
Das bekommst du mit einer reinen Solo-Mikrowelle nicht hin.
🏡 Wann lohnt sich die Grillfunktion wirklich?
Die Grillfunktion ist nicht für jeden sinnvoll – aber in bestimmten Situationen kann sie Gold wert sein:
- Du hast keine separate Grillfunktion im Ofen oder gar keinen Backofen
- Du willst Platz sparen, aber nicht auf warme, überbackene Gerichte verzichten
- Du wohnst in einer Studentenwohnung, im Tiny House oder brauchst ein Gerät fürs Büro
- Du isst gerne Aufläufe, Pizza, Toasts oder Brötchen mit knuspriger Kruste
Ich persönlich nutze die Grillfunktion zum Beispiel regelmäßig für Mini-Aufläufe, überbackene Sandwiches oder zum Brötchen aufknuspern. Das spart mir oft den Ofen – und Strom.
⚙️ Wie gut funktioniert der Grill in kleinen Mikrowellen wirklich?
Ganz ehrlich: Es kommt auf das Modell an.
Günstige Geräte grillen oft ungleichmäßig oder zu schwach. Gute Mikrowellen bringen aber mindestens 900–1000 Watt Grillleistung mit – und damit funktioniert’s zuverlässig.
Achte beim Kauf unbedingt darauf, dass du den Grill:
- separat verwenden kannst (nur Grill, ohne Mikrowelle)
- kombinieren kannst (Grill + Mikrowelle gleichzeitig)
Die Kombination sorgt dafür, dass das Essen schnell warm wird, aber gleichzeitig eine schöne Kruste bekommt.
🧽 Was sind die Nachteile?
Ein paar Dinge musst du wissen, bevor du dich entscheidest:
- Die Reinigung ist aufwändiger. Fettspritzer setzen sich gern auf der Grillspirale ab.
- Billige Geräte grillen ungleichmäßig. Da musst du nachhelfen oder öfter drehen.
- Der Preis ist etwas höher. Gute Modelle mit Grill kosten meist 20–50 € mehr als reine Mikrowellen.
Aber wenn du den Grill regelmäßig nutzt, machen sich die Kosten schnell bezahlt: Sowohl beim Komfort als auch beim Stromverbrauch im Vergleich zum Ofen.
❓ Interaktives Quiz: Welche kleine Mikrowelle passt zu dir?
Beantworte 5 einfache Fragen und finde heraus, welche Art einer kleinen Mikrowelle sich für dich lohnt:
Finde jetzt die besten Modelle passend zu dir:
👉 Mikrowellen ohne Grill
👉 Mikrowellen mit Grill
✅ Mein Fazit: Für wen lohnt sich eine kleine Mikrowelle mit Grillfunktion?
Ich empfehle die Kombination vor allem für:
- Kleine Küchen mit wenig Platz
- Studenten oder Singles ohne Backofen
- Alle, die gerne unkompliziert warme, knusprige Gerichte zubereiten
Wenn du aber nur mal schnell Kaffee warm machen oder Gemüse auftauen willst, reicht auch eine einfache Solo-Mikrowelle. Der Grill lohnt sich erst dann, wenn du ihn wirklich nutzt.
💡 Mein persönlicher Tipp:
Ich nutze meine Mikrowelle mit Grill seit Jahren – besonders für überbackene Toasts, Pizzareste oder kleine Aufläufe. Sie spart mir oft den Ofen und ist schneller heiß. Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen.
Oder du schaust dir direkt unseren Test an.