Bomann MWG 2216 H EB

Aktualisiert am 28. Mai 2022
Die Bomann MWG 2216 H EB Einbau-Mikrowelle mit Grill und Heißluft fällt sofort durch den hohen Funktionsumfang und den vergleichsweise günstigen Preis auf.
Ob die Mikrowelle jedoch überzeugen kann und worauf du vor dem Kauf achten solltest, erfährst du in diesem Test.
Bomann MWG 2216 H EB Test
Leistung und Eigenschaften
Mit 900 W Mikrowellenleistung gehört die Bomann MWG 2216 H EB zu den leistungsstarken Einbaumikrowellen. Auch der Grillmodus mit 1.100 W bietet einen guten Wert.
Besonders viel Leistung bietet das Gerät im Heißluftbetrieb. Ganze 2.500 W erwärmen den Innenraum in kurzer Zeit und sogar schneller als ein klassischer Backofen.
Stichwort Innenraum: Mit 25 Liter Fassungsvermögen ist dieser für eine Einbau-Mikrowelle groß bemessen. Entsprechend ist auch der Drehteller mit 31,5 cm Durchmesser groß bemessen. Vergleichbare Einbau-Geräte bieten teilweise nur 20 Liter Volumen.
Größe | Einordnung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
bis 20 Liter | klein | Auftauen und Erwärmen kleiner Speisen; platzsparend |
21 – 25 Liter | mittel | Ausreichend für normal Portionen |
über 25 Liter | groß | Für große Haushalte geeignet |
Die Mikrowelle ist für den Einbau in ein Fach mit 60 x 48 cm Breite und Höhe vorgesehen. Während das Gerät rund 47 cm tief ist, sollte der Schrank mindestens eine Tiefe von 55 cm aufweisen, um genügend Entlüftung zu bieten.
Programme und Funktionen
Wie eingangs erwähnt besitzt diese Bomann Einbaumikrowelle drei verschiedene Betriebsarten. Wir schauen uns zunächst die einzelnen Betriebsmodi an und testen anschließend die weiteren Funktionen.
Mikrowellenmodus
Der Mikrowellenmodus leistet maximal 900 Watt – ein guter Wert für eine Einbaumikrowelle. Fünf Leistungsstufen stehen zur Auswahl. Diese sind:
Anzeige im Display | Leistung in Watt | Geeignet für |
---|---|---|
P100 | 900 | Erhitzen von Flüssigkeiten |
P 80 | 720 | Garen |
P 50 | 450 | Schonendes Garen |
P 30 | 270 | Auftauen |
P 10 | 90 | Langsames Schmelzen |
Im Diplay wird nur die prozentuale Leistung, also z. B. „P 50“ für 50 Prozent der Maximalleistung angezeigt. Die tatsächliche Wattzahl wird hingegen nicht angezeigt. Den genauen Wert immer erst ausrechnen zu müssen, kann etwas nervig werden.
Praktisch hingegen: Dank der Schnellstarttaste kann der Mikrowellenmodus mit nur einem Knopfdruck für 30 Sekunden in der höchsten Stufe gestartet werden.
Die maximal einstellbare Betriebszeit dieser Mikrowelle beträgt übrigens 95 Minuten.
2 Auftauprogramme entweder nach Gewicht oder nach Zeit dienen zum automatischen Auftauen. Nach der Art der aufzutauenden Speise kann allerdings nicht unterschieden werden.
Grillfunktion
Zum Überbacken und Grillen dient der 1.100 Watt starke Grillmodus. In der Praxis ist die Leistung des Grills eher durchschnittlich. Das Überbacken kann also etwas länger dauern, als du es von einem klassischen Backofen gewohnt bist. Um die Speise näher am Grill zu platzieren, gehört ein Grillrost zum Lieferumfang.
Der Grill lässt sich auch in Kombination mit entweder der Mikrowellenfunktion oder dem Heißluftmodus betreiben. Alternativ können sogar alle drei Betriebsarten kombiniert werden. Dabei wechseln sich die einzelnen Modi jeweils innerhalb der eingestellten Zeit ab.
Anzeige | Mikrowelle | Grill | Heißluft |
---|---|---|---|
C-1 | |||
C-2 | |||
C-3 | |||
C-4 |
Heißluftfunktion
Der Heißluftmodus verwandelt die MWG 2216 H EB in einen kleinen Backofen. Dank 2.500 Watt Leistung erfolgt das Aufheizen zügig.
Die Temperatur kannst du in Zehner-Schritten von 130°C bis 220°C einstellen. Sobald die gewählte Temperatur erreicht ist, ertönt ein Signal. Natürlich kannst du den Heißluftmodus aber auch schon während des Vorheizens nutzen.
Etwas schade finden wir, dass keine Temperatur unter 130°C eingestellt werden kann, z. B. um Steaks bei niedriger Temperatur nachgaren zu lassen.
Wie im vorherigen Abschnitt dargestellt, lässt sich der Heißluftmodus auch mit Grill und Mikrwelle kombinieren.
Weitere Programme und Features
Die digitale Einbaumikrowelle bietet 10 Automatikprogramme, die dich beim Kochen unterstützen. Diese Programme sind für folgende Speisearten programmiert:
- Allgemeines Erwärmen
- Kartoffeln
- Fleisch
- Gemüse
- Fisch
- Nudeln
- Suppe
- Kuchen
- Pizza
- Geflügel
Für die Speisen können verschiedene Portionsgrößen eingestellt werden, so dass die Dauer des Programms automatisch angepasst wird.
Neben den Automatikprogrammen bietet die Bomann MWG 2216 H EB weitere kleine Features:
Design, Bedienung und Verarbeitung
Die gestestete Bomann Mikrowelle hat ein typisches Gehäuse aus Edelstahl samt silberner Front. Trotz des großen Funktionsumfangs kommt dieses Modell mit relativ wenigen Tasten und einem Drehknopf aus.
Der große Einbaurahmen ist mit 46 cm vergleichsweise hoch und nimmt viel Platz ein. Die Optik empfinden wir insgesamt als ansprechend.
Kommen wir zur Bedienung. Die Mikrowelle wird einfach durch Ziehen am markanten Türgriff geöffnet. Eine automatisch Öffnungs mittels Tastendruck gibt es nicht.
Freistehende Mikrowellen können beim Öffnen schnell verrutschen und müssen meist festgehalten werden. Bei einer fest eingebauten Mikrowelle wie der vorliegenden besteht das Problem natürlich nicht.
Mikrowellen mit vielen Funktionen laufen schnell Gefahr, sehr umständlich bedienbar zu sein. Nicht jedoch die MWG 2216 H EB: Die Steuerung ist unkompliziert und verständlich.
Praktisch ist dabei auch, dass die verschiedenen Automatikprogramme direkt auf der Mikrowelle sichtbar sind. Dadurch brauchst du nicht extra im Handbuch nachschauen.
Etwas problematisch kann sich die Entlüftung im Heißluftmodus gestalten. Die heiße Abluft wird auf der vorderen Unterseite ausgeblasen und kann das Fach direkt unter der Mikrowelle erhitzen. In diesem sollten sich also keine wärmeempfindlichen Sachen befinden.
Bei der Verarbeitung zeigt sich grundsätzlich ein zufriedenstellendes Bild. Vereinzelt wird von einer leicht schiefen Tür berichtet, die aber keine Beeinträchtigung der Funktion darstellt. Ob es sich dabei um ein häufigeres Konstruktionsproblem oder nur ein zeitweises Problem mit einer Charge handelt, können wir leider nicht überprüfen. Insgesamt wirkt die Mikrowelle aber sogar hochwertiger, als es der Preis vielleicht vermuten lässt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Einbau-Mikrowellen sind generell etwas teurer als ähnliche freistehende Modelle.
Die MWG 2216 H EB kann aber im Vergleich mit anderen Mikrowellen zum Einbauen preislich hervorstechen. Den sehr großen Funktionsumfang gibt es zu einem vergleichsweise günstigen Preis.
Daher lässt sich das Preis-Leistungs-Verhältnis der Bomann Mikrowelle mit „sehr gut“ bewerten.
Bomann MWG 2216 H EB Testergebnis
Die Bomann MWG 2216 H EB Einbau-Mikrowelle bietet viel Leistung und einen sehr großen Funktionsumfang. Dank zusätzlichem Grill- und Heißluftmodus ist das Gerät vielfältig einsetzbar und kann durchaus einen klassischen Backofen ersetzen.
Trotz des großen Funktionsumfangs ist die Bedienung unkompliziert.
Weiterer Pluspunkt ist der relativ günstige Preis für eine Einbau-Mikrowelle und das demnach sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Bomann MWG 2216 H EB
Diese Mikrowelle eignet sich für alle, die neben der normalen Mikrowellenfunktion wert auf weitere Betriebsarten wie Grillmodus und Heißluft legen.
Gute alternative Modelle findest du in unserem Ratgeber für Einbau-Mikrowellen.
Hier findest du die Bedienungsanleitung.
Nein, der Drehknopf kann nicht versenkt werden.
Das Display zeigt im Standby immer die Uhrzeit an.
Bomann MWG 2216 H EB – Technische Details und Features
– 900 W Mikrowelle
– 1.100 W Grill
– 2.500 W Heißluft
– 31,5 cm Drehteller
– Geräteabmessungen: BxHxT 520 x 362 x 470 mm
– Abmessung mit Rahmen: BxHxT 595 x 460 x 470 mm
– 10 Automatikprogramme
– Zeitverzögerter Start
– Sequenzfunktion