Wieviel Watt sollte eine Mikrowelle haben?

Mikrowellen sind aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Zu den vielen verschiedenen Einstellungen gehört auch die Wattzahl.

Aber wie viel Watt sollte die neue Mikrowelle eigentlich haben? In diesem Ratgeber findest du praktische Tipps zum Thema „Mikrowelle: Wieviel Watt?“.

Wieviel Watt haben Mikrowellen?

Die meisten Mikrowellen haben 700 bis 1.000 Watt. Besonders leistungsstarke Mikrowellen können sogar bis zu 1.200 Watt haben, sind aber eher selten. Sehr kleine Mikrowellen hingegen können auch nur 600 Watt haben.

Die höchste Einstellung ist jedoch nicht immer die beste Wahl zum Kochen. Folgende Einstellungen empfehlen wir dir:

Leistung in WattAnwendung
bis 100 WattAuftauen sehr empfindlicher Speisen
Schmelzen von Butter
Speisen warmhalten
100 bis 300 WattAuftauen unempfindlicher Speisen
Langsames Garen (z. B. Fisch oder Gemüse)
300 bis 700 WattZügiges Erhitzen und Garen (z. B. Fleisch oder Kartoffeln)
über 700 WattErhitzen von Flüssigkeiten

Was bedeutet die Wattzahl eigentlich?

Die Angabe der Wattzahl bezieht sich auf die Leistung der Mikrowelle. Je höher die Zahl ist, um so mehr Leistung hat das Gerät.

Vereinfacht lässt sich sagen, dass mit mehr Watt die Speisen schneller heiß werden. Du kannst Speisen also in kürzerer Zeit zubereiten.

Technisch gesehen beschreibt die Wattzahl die Leistung der Mikrowellenstrahlung, die in den Innenraum geleitet wird. Dort werden die Leistung der Strahlung von der Speise absorbiert, wodurch sich das Essen erwärmt.

Mikrowelle wieviel Watt
Vor dem Kauf stellt sich die Frage, wieviel Watt die Mikrowelle haben sollte.

Wieviel Watt sollte eine neue Mikrowelle haben?

Wir empfehlen, dass deine neue Mikrowelle mindestens 800 Watt haben sollte. Wenn du sehr große Portionen zubereiten möchtest, sind Geräte mit 1.000 Watt die beste Wahl.

Eine Mikrowelle mit mehr Watt bietet zwar mehr Auswahl, muss aber nicht immer besser sein als ein leistungsschwächeres Gerät. Das liegt daran, weil die maximale Leistung meistens nicht die beste Einstellung zum Kochen ist.

Bei sehr hohen Einstellungen können sogenannte „Hot Spots“ entstehen. Das sind Stellen an der Speise, die besonders heiß geworden sind, während andere Stellen deutlich kälter sind.

Im Extremfall kann die Speisen an diesen Stellen sogar verbrennen. Da sich die Wärme in der Speise erst gleichmäßig verteilen muss, gilt daher unser Tipp:

„Lieber die Leistung reduzieren und dafür die Garzeit erhöhen“

Unser Tipp: Mikrowellen mit Inverter

Für ein gleichmäßiges Erwärmen der Speisen gibt es Mikrowellen mit Inverter-Technik. Die Funktionsweise lässt sich mit folgendem Schaubild erklären:

Funktionsweise Inverter Mikrowelle

Die genauen Vorteile und welche Geräte die besten sind erfährst du in unserem Ratgeber über Inverter-Mikrowellen.

Weitere Tipps und Ratgeber

Einbau oder Unterbau Mikrowelle? Alle Unterschiede im Überblick

Wenn du gerade deine Küche planst oder renovierst, stehst du früher oder später vor der …
Einbau oder Unterbau Mikrowelle Unterschiede

Kleine Mikrowelle mit Grill – lohnt sich das? Jetzt mit Quiz!

Du überlegst, dir eine kleine Mikrowelle mit Grillfunktion zuzulegen? Gute Idee, wenn du …
Mikrowelle mit Grill

Kleine Mikrowelle für’s Camping: Ratgeber für Kauf & Einsatz im Wohnmobil

Wenn du viel mit dem Wohnmobil unterwegs bist, weißt du: Platz und Strom sind knapp. …
Kleine Mikrowelle Camping

Warum du die Mikrowelle nicht leer laufen lassen darfst

Kann man die Mikrowelle leer laufen lassen? Warum das eine schlechte Idee ist und was …
Mikrowelle leer laufen lassen

Alexander Kaiser
Alexander Kaiser

Alex liebt Geräte, die den täglichen Haushalt erleichtern. Immer auf der Suche nach der besten Technik, erstellt er ausführliche Vergleiche und Testberichte.

Sag uns Deine Meinung

Dein Kommentar

Mikrowellen-Tester.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare