Beim Kauf einer Mikrowelle stehst du schnell vor der Frage: Mit Grill oder ohne? Ich habe in den letzten Jahren unzählige Modelle getestet. In diesem Beitrag bekommst du einen klaren Überblick, welche Variante zu dir passt.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Mikrowelle ohne Grill: Einfach, schnell, zuverlässig
Die klassische Mikrowelle ohne Grill, auch Solo-Mikrowelle genannt, ist das, was viele sich unter einer Mikrowelle vorstellen: Essen aufwärmen, Getränke erhitzen, Reste auftauen. Punkt. Kein Schnickschnack.
- Günstiger in der Anschaffung
- Leicht zu bedienen
- Ideal für schnelles Aufwärmen und Auftauen
- Weniger störanfällige Technik
Wenn du einfach nur dein Mittagessen von gestern warm machen willst oder morgens schnell den Kaffee auf Temperatur bringen möchtest, reicht eine Mikrowelle ohne Grill völlig aus.
Mikrowelle mit Grill: Mehr Funktionen, mehr Möglichkeiten
Eine Mikrowelle mit Grill hat ein zusätzliches Heizelement. Damit kannst du Speisen überbacken oder Fleisch knusprig grillen. Klingt nach Ofen? Ist auch so – nur in kompakter Form.
- Pizza wird kross
- Aufläufe lassen sich gratinieren
- Besserer Geschmack bei manchen Gerichten
- Mehr Vielseitigkeit in der Küche
Ich persönlich nutze die Grillfunktion oft für Toasts, überbackene Sandwiches oder sogar eine kleine Hähnchenkeule. Klar: Der Grill ersetzt keinen echten Backofen. Aber für den kleinen Haushalt oder die schnelle Küche ist das Ding Gold wert.
Wann lohnt sich welche Variante?
Hier kommt es auf deinen Alltag an. Stell dir folgende Fragen:
- Willst du nur auftauen und aufwärmen? Dann reicht eine Mikrowelle ohne Grill.
- Magst du überbackene Gerichte oder knuspriges Finish? Dann greif zur Grill-Mikrowelle.
- Willst du Geld sparen und brauchst keine Extras? Solo-Mikrowellen sind oft günstiger.
- Hast du wenig Platz und keinen Backofen? Mikrowelle mit Grill ist eine kompakte Lösung.
Mikrowellen mit Grill und ohne Grill im Vergleich
Kriterium | Mikrowelle ohne Grill | Mikrowelle mit Grill |
---|---|---|
Preis | ab ca. 60–80 € | ab ca. 90–150 € |
Funktionen | Aufwärmen, Garen, Auftauen | Zusätzlich: Überbacken, Rösten |
Komfort | Sehr einfach | Etwas komplexer (mehr Programme) |
Größe & Gewicht | Kompakt | Etwas größer und schwerer |
Stromverbrauch (typisch) | ca. 700–1000 Watt | ca. 1000–1500 Watt (mit Grill) |
Zielgruppe | Wenignutzer, Studenten, Senioren | Kochfans, Familien, Foodies |
Mein Fazit: Mikrowelle mit oder ohne Grill?
Beides hat seine Daseinsberechtigung. Ich habe beides ausprobiert – und je nach Bedarf nutze ich auch beides. Wer nur schnell Speisen aufwärmen will, ist mit einer einfachen Mikrowelle bestens bedient. Wer ein bisschen mehr aus seinem Gerät rausholen möchte, wird mit einer Grillfunktion glücklich.
Am Ende entscheidet dein Kochverhalten. Und dein Budget.
👉 Die besten Mikrowellen ohne Grill
👉 Die besten Mikrowellen mit Grill
FAQ – Mikrowelle mit oder ohne Grill
Eine Mikrowelle mit Grill hat zusätzlich ein Heizelement, das Speisen bräunen und überbacken kann. Eine Mikrowelle ohne Grill erhitzt nur über Mikrowellenstrahlung.
Für knusprige Gerichte wie Pizza, Aufläufe oder Toasts. Sie sorgt für eine goldbraune Oberfläche.
Nicht unbedingt. Sie bietet mehr Funktionen, kostet aber auch mehr. Fürs reine Aufwärmen reicht ein Modell ohne Grill.
Ja, die Grillfunktion lässt sich separat zuschalten. Du kannst sie also auch ganz normal wie eine Solo-Mikrowelle nutzen.