Aktualisiert am 25. Mai 2025
Wir haben im Mai vier aktuelle Modelle getestet (Link führt zum Testbericht):
Die drei zuerst genannten Mikrowellen haben es durch gute Leistung dann direkt in unsere Empfehlungen geschafft.
Mehr anzeigen +Retro ist mehr als ein Trend – es ist ein Lebensgefühl. Entdecke die besten Retro Mikrowellen, die moderne Technik mit nostalgischem Design verbinden.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Unsere Empfehlungen: 3 Retro Mikrowellen im Vergleich
Retro Mikrowelle kaufen – worauf du wirklich achten solltest
Retro Mikrowellen sind mehr als nur Küchenhelfer – sie sind echte Hingucker. Doch was steckt hinter dem schicken Vintage Look? Welche Funktionen zählen wirklich, wenn du eine Mikrowelle im Retro Design kaufen willst?
Ich nutze selbst seit Jahren verschiedene Retro Geräte in meiner Küche. Hier kommen meine wichtigsten Tipps aus der Praxis.
1. Leistung – wie viel Watt braucht deine Retro Mikrowelle?
Die Leistung entscheidet, wie schnell deine Speisen warm werden oder auftauen. Die meisten Retro Mikrowellen starten bei 700 Watt. Mehr Power bedeutet: dein Essen ist schneller fertig.
Aber: Beim schonenden Auftauen wird bewusst mit weniger Watt gearbeitet: oft unter 300. So bleiben Vitamine und Konsistenz besser erhalten. Die Maximalleistung ist also nicht alles, sollte aber auch nicht zu niedrig sein.
Mein Tipp: Achte auf mindestens 800 Watt, damit du flexibel bleibst.
2. Größe – passt die Vintage Mikrowelle zu deinem Alltag?
Die Größe des Garraums wird in Litern angegeben. Für den Alltag genügt meist ein Gerät mit 17 bis 23 Litern Volumen.
Hier eine grobe Einordnung:
- 17–20 Liter: für Singles oder kleine Haushalte
- 23–25 Liter: für Familien oder wenn du öfter größere Mengen zubereitest
Ebenso wichtig: der Drehteller. Miss vorher deine Teller! Nichts ist ärgerlicher, als wenn dein Lieblingsgeschirr nicht reinpasst.
Beachte: Je größer die Mikrowelle, desto mehr Platz braucht sie auf der Arbeitsplatte. In kleinen Küchen kann das schnell eng werden.
3. Funktionen – was braucht eine Mikrowelle im Retro Look?
Viele Retro Mikrowellen sind bewusst einfach gehalten. Kein Touchscreen, kein Schnickschnack – stattdessen klassische Drehregler und ein klares Bedienfeld.
Trotzdem solltest du auf einige Features achten:
- Grillfunktion: perfekt für Pizza, Aufläufe oder Croissants
- Auftauprogramme: praktisch für Tiefkühlkost
- Timer mit Signalton: Standard, aber nicht bei jedem Modell optimal gelöst
Automatikprogramme sind selten, da viele Vintage Modelle ohne Display auskommen. Wenn dir Komfort wichtig ist, solltest du gezielt nach einem Modell mit mehr Funktionen suchen. Die Auswahl ist da, aber begrenzt.
4. Preis – warum Retro oft teurer ist
Retro Mikrowellen sind Designobjekte. Hersteller wissen: Wer sich für ein Vintage Modell entscheidet, tut das meist aus optischen Gründen. Das treibt den Preis.
Obwohl die Technik oft einfach gehalten ist, zahlst du für das besondere Aussehen mit. Das ist kein Nachteil, aber du solltest den Preis immer in Relation zur Leistung sehen.
Vergleichen lohnt sich. Achte auf Angebote oder Aktionen. Und überlege gut, ob du Features wie Grill oder größere Leistung wirklich brauchst.
5. Farbe – die Retro Mikrowelle muss zur Küche passen
Eines der Hauptargumente für eine Retro Mikrowelle ist die Farbe. Hier hast du die Qual der Wahl:
- Pastellfarben wie Mint, Rosa oder Creme
- Klassiker in Rot, Schwarz oder Beige
- Matt oder glänzend, je nach Modell
Auf Produktbildern sehen alle Modelle toll aus – aber: Die Mikrowelle muss auch in deine Küche passen. Ideal ist es, wenn sich die Farbe an anderen Stellen im Raum wiederfindet, etwa bei Toaster, Wasserkocher oder Deko.
FAQ – Häufige Fragen zu Retro Mikrowellen
Der Hauptunterschied liegt im Design. Retro Mikrowellen setzen auf klassische Formen, runde Anzeigen und nostalgische Farben. Technisch sind sie oft etwas einfacher gehalten.
Oft ja. Der Retro-Look ist ein Designmerkmal, für das viele Hersteller einen Aufpreis verlangen.
Typisch sind Pastellfarben wie Mintgrün, Rosa oder Creme. Es gibt aber auch Modelle in Rot, Schwarz oder Matt-Blau.
Wie jede andere Mikrowelle auch: feuchtes Tuch, etwas Spülmittel und bei Bedarf Essig oder Zitronensaft gegen Gerüche.
Der Trend zur Vintage Mikrowelle: Retro-Charme für deine Küche
Der Retro- und Vintage-Trend hat längst nicht nur die Innenarchitektur erobert – auch in der Küche spielt er eine immer größere Rolle. Mikrowellen im Retro-Look sind inzwischen viel mehr als nur praktische Geräte. Sie sind stilvolle Hingucker, die den Charme vergangener Jahrzehnte auf moderne Art wiederaufleben lassen.
In einer Welt, in der Technik ständig weiterentwickelt wird, stehen viele Mikrowellen heute im Zeichen von Futurismus und High-Tech. Doch immer mehr Menschen sehnen sich nach klassischen Designs, die eine warme Atmosphäre in ihre Küchen bringen – etwa im Landhausstil oder im klassischen Retro-Design. Hier kommen Vintage Mikrowellen ins Spiel, die mit ihrem nostalgischen Äußeren den Charakter vergangener Zeiten versprühen.
Was bedeutet „Retro“ in diesem Zusammenhang?
Der Begriff „Retro“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „rückwärts gewandt“. Es bezeichnet Erscheinungen, die bewusst an vergangene Traditionen oder Designs anknüpfen und diese neu interpretieren.
In der Welt der Mikrowellen bedeutet das: Retro Mikrowellen sehen aus wie ihre Vorgänger aus den 50er oder 60er Jahren, bieten aber moderne Technik im Inneren. Du bekommst also alle Vorteile einer aktuellen Mikrowelle – aber im stilvollen, vintage-inspirierten Design.
Fazit: Retro Mikrowelle – schöner Stil trifft praktische Funktion
Wenn du dir eine Mikrowelle im Retro Look zulegen willst, solltest du nicht nur auf das Design achten. Leistung, Größe und Funktionen spielen eine wichtige Rolle im Alltag.
Meine Empfehlung: Such dir ein Modell, das optisch zu dir passt, aber auch im Alltag überzeugt. Dann hast du nicht nur einen Hingucker, sondern auch einen zuverlässigen Küchenhelfer.
Quellen & weiterführende Informationen
BUSINESS INSIDER: Das ist der wahre Grund, warum derzeit alle auf Retro und Vintage stehen
👉 https://www.businessinsider.de/strategy/das-ist-der-wahre-grund-warum-derzeit-alle-auf-retro-und-vintage-stehen-2018-3/
Wikipedia: Retro
👉 https://de.wikipedia.org/wiki/Retro
GQ Magazin: Was bedeutet Vintage? Die Mode der Vergangenheit bestimmt die Trends von morgen
👉 https://www.gq-magazin.de/artikel/vintage-stil-bedeutung
Fur die meisten Leute sind zwei Funktionen besonders wichtig: normale Mikrowellenfunktion und Grillfunktion. Doch eine Retro Mikrowelle sollte uber viele Programme verfugen.