Exquisit WP 700 J17-3

Wir haben die Exquisit WP 700 J17-3 unter die Lupe genommen – eine kompakte Solo-Mikrowelle, die es in Schwarz (SW) oder Silber (SI) gibt. In unserem Test wollten wir herausfinden, ob man für den günstigen Preis ein solides Gerät bekommt. In diesem Testbericht erzählen wir ganz praxisnah, wie sich das Gerät im Alltag schlägt und für wen es sich lohnt.
Inhaltsverzeichnis anzeigen
Exquisit WP 700 J17-3 Test
Leistung und Eigenschaften
Die Exquisit WP 700 J17-3 bietet 700 Watt Maximalleistung für schnelles Erhitzen. Der Garraum fasst 20 Liter, was für eine kompakte Mikrowelle ausreichend ist.
Damit passt ein normal großer Teller bequem hinein, denn der Drehteller hat 25,5 cm Durchmesser. Die Abmessungen des Geräts sind mit etwa 25,9 × 44,0 × 32,0 cm (H×B×T) recht platzsparend. Dabei wiegt die Mikrowelle nur rund 10,5 kg – also leicht genug, um auch mobil eingesetzt zu werden.
Die WP 700 J17-3 ist als unterbaufähiges Standgerät konzipiert. Das heißt, du kannst sie auch unter einem Hängeschrank montieren. Das ist ideal, wenn wenig Platz auf der Arbeitsfläche frei ist. Natürlich kannst du die Mikrowelle auch ganz normal hinstellen.
Programme und Funktionen
Mikrowellenmodus
Im Mikrowellenmodus stehen dir 5 Leistungsstufen zur Verfügung (von Auftauen bis 700 W Volllast). Du kannst die Stufen bequem mit einem Drehregler einstellen. Leider ist die genau Leistung der einzelnen Stufen nur im Handbuch vermerkt, aber am Gerät nicht direkt ersichtlich.
Im Vergleichstest hat sich gezeigt, dass die Heizleistung für normale Aufwärm- und Auftauaufgaben völlig ausreicht, wenn du keine zu hohen Erwartungen hast. Bei voller Leistung (700 W) wird eine Portion auf einem großen Teller in wenigen Minuten heiß – etwa 3–4 Minuten reichen, um Essen deutlich warm zu kriegen. Dabei sorgt der Drehteller für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Flüssigkeiten und Tellergerichte werden in etwa gleichmäßig warm. Selbst das Auftauen von Tiefkühlkost funktioniert einigermaßen zuverlässig – zwar nicht außergewöhnlich schnell (viele Mikrowellen sind da ähnlich), aber zufriedenstellend. Kurz gesagt: Für Mikrowellen-Alltagssachen wie Aufwärmen von Kaffee, Fertiggerichten oder Auftauen kleiner Portionen leistet das Gerät gute Dienste.
Weitere Funktionen und Features
Es gibt keine automatischen Programme oder Sensorfunktionen, sondern nur Zeit und Leistung, die Du manuell vorgibst.
Eine rudimentäre Auftaufskala ist integriert – du kannst gefrorene Lebensmittel direkt bei geringer Leistung auftauen, wenn du das Gewicht der Speise kennst. Unser Eindruck: Auch wenn das Auftauen „nur semi“ ist, erfüllt sie seinen Zweck. Im Test haben wir eingefrorenen Brokkoli und kleine Hähnchenstücke schonend aufgetaut, indem wir einfach die niedrigste Stufe wählten.
Weitere Funktionen wie Kindersicherung oder Kochprogramme bietet die manuelle Mikrowelle nicht.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Die Respekta WP 700 J17-3 gibt es mit einem silbernen oder schwarzen Gehäuse.
Sowohl Innenraum als auch das Gehäuse sind lackiert. Die Reinigung des Innenraums geht dank der glatten, lackierten Oberfläche sehr einfach von der Hand
Praktisch ist das simple Bedienkonzept: Ein Timer-Drehknopf bis 35 Minuten, ein weiterer Knopf für die Leistung (0–700 W). Da nur mechanische Schalter verbaut sind, fehlt natürlich eine Stop- bzw. Kurzstart-Taste. Möchtest Du den Vorgang abbrechen, musst Du den Timer wieder auf null drehen. Manche finden das etwas umständlich, aber so funktionieren die meisten analogen Mikrowellen nun einmal.
Beide Regler sind griffig und drehen sich ohne Spielgefühl. Dieses manuelle System ist für uns völlig ausreichend: Es gibt kein digitales Display, was manche modernere Modelle haben, aber es passt zum einfachen Bedienkonzept.
Die Tür öffnest Du bequem per Drucktaste – ein kleiner Knopf, der rechts unten an der Gerätefront sitzt. Insgesamt gefällt uns das Design: schlicht, funktional und solide verarbeitet.
Kleiner Kritikpunkt: Im Betrieb ist die Mikrowelle hörbar, was aber in dieser Preiskategorie zu erwarten ist. Im Test hat uns die Lautstärke nicht wirklich gestört, aber ganz leise ist sie nicht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergleichbare Unterbau-Mikrowellen mit ähnlicher Leistung liegen oft nur unwesentlich teurer, bieten aber auch selten mehr (und häufig fehlt ihnen ebenfalls ein echter Grill). Wer für wenig Geld einfach nur eine robuste, zuverlässige Mikrowelle sucht, erhält hier viel Gegenwert. Unsere Einschätzung: Die Exquisit WP 700 J17-3 bietet angesichts ihres günstigen Preises ordentliche Qualität und Ausstattung.
Exquisit WP 700 J17-3 Testergebnis
👉 Die besten Unterbau Mikrowellen
👉 Die besten kleinen Mikrowellen
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Exquisit WP 700 J17-3
Hier gibt es die Bedienungsanleitung der Exquisit WP 700.
Alle benötigten Materialien gehören zum Lieferumfang!
Nein, diese Mikrowelle ist ein reines Solo-Gerät ohne Grill. Sie eignet sich vor allem zum Erwärmen, Auftauen und Garen einfacher Speisen.
Exquisit WP 700 J17-3 – Technische Details und Features
– 700 W Mikrowelle
– 25,5 cm Drehteller
– Außenmaße (B x H x T): 44 × 25,9 × 32 cm
– Unterbaufähige Mikrowelle