Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL

Aktualisiert am 28. Mai 2022
Auf den ersten Blick macht die Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 bereits ein vielversprechenden Eindruck. Auch im Inneren fällt sofort der Verzicht auf einen Drehteller auf.
In diesem Test erfährst du, ob die Bauknecht MW 427 auch bei den Funktionen überzeugen kann und welche Betriebsart leider nicht zur Verfügung steht.
Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL Test
Leistung und Eigenschaften
Die Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL ist eine Mikrowelle ohne Drehteller. Wie der Namenszusatz „ExtraSpace“ schon verdeutlichen soll, erhöht sich dadurch die nutzbare Fläche im Innenraum. Da dank des flachen Bodens auch die Ecken ausgenutzt werden können, bietet dieses Gerät mit 25 Liter Fassungsvermögen in etwa den Platz einer Mikrowelle mit Drehteller mit 30 Liter Fassungsvermögen.
Größe | Einordnung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
bis 20 Liter | klein | Auftauen und Erwärmen kleiner Speisen; platzsparend |
21 – 25 Liter | mittel | Ausreichend für normal Portionen |
über 25 Liter | groß | Für große Haushalte geeignet |
Der Verzicht auf einen Drehteller ist möglich, da sich statt der Speise einfach die Mikrowellenantenne im Boden des Gerätes dreht. Somit ist eine gleichmäßige Verteilung der Wärme ermöglicht.
Schauen wir uns nun die Betriebsarten an. Der klassiche Mikrowellenmodus bietet 800 Watt Leistung. Für eine Gerät dieser Größenordnung kein schlechter Wert, jedoch bieten ähnliche Geräte teilweise bis zu 1000 Watt. Je höher die Maximalleistung, um so schneller erhitzen sich vor allem Flüssigkeiten, für die man oft die höchste Stufe wählt.
Der zweite Modus der Bauknecht MW 427 SL ist die Grillfunktion. Mit 1000 Watt Leistung kann dieser gute Koch-Ergebnisse vorweisen.
Zu beachten ist, dass es keinen Heißluftmodus gibt. Dafür liegt dem Gerät aber eine Dampfgarbehälter bei. Zusammen mit den speziell darauf ausgelegten Automatikprogrammen stellt das Dampfgaren die dritte Betriebsart da.
Konkret weißt der Innenraum eine Fläche von rund 32 x 32 cm auf. Teller bis zu diesem Durchmesser von knapp 32 cm können also verwendet werden. Die maximale Gefäßhöhe beträgt gut 23 cm.
Dieser recht großzügig Inennraum ist ein 49 cm breites Gehäuse gefasst, welches 42,6 cm tief ist. Die komplette Höhe der Mikrowelle misst 32 cm. Beim Aufstellen muss ein Freiraum von 30 cm über der Mikrowelle beachtet werden. Über die seitlichen Abstände macht der Hersteller Bauknecht aber keine Vorgaben.
Programme und Funktionen
Die Betriebsarten
Die Mikrowellenleistung lässt sich in 6 Stufen regulieren. Folgende Leistungsniveaus werden geboten:
Leistung | Geeignet für: |
---|---|
90 W | Aufweichen von Butter, Schmelzen von Eiscreme, Warmhalten |
160 W | schonendes Auftauen |
350 W | schnelleres Auftauen, Köcheln von Flüssigkeiten |
500 W | Garen von empfindlichen Speisen |
650 W | Garen von Fleisch, Gemüse etc. |
800 W | Erhitzen von Flüssigkeiten, Popcorn |
Der Grillmodus bietet keine verschiedenen Leistungsstufen und läuft daher immer mit 1000 Watt. Eine Regulierung kann daher nur indirekt über den Abstand der Speise zum Grill vorgenommen werden.
Mikrowellenfunktion und Grillmodus können im Kombi-Modus gleichzeitig betrieben werden. Dadurch bräunt die Oberseite der Speise, während auch das Innere gegart wird. Hilfreich ist der beigelegte Grillrost, welcher aber auch zur Standardaustattung einer Mikrowelle mit Grillfunktion gehört.
Nicht zum Standard gehört hingegen die selten anzutreffende Dampfgarfunktion. Mittels des inkludierten Dampfgarbehälters und der Dampfgarprogramme können damit Speisen sehr schonend und Vitamine erhaltend über Dampf zubereitet werden. Am Besten eignet sich diese Funktion für Gemüse, Fisch, Reis und Pasta.
Weitere Programme und Features
Die verschiedenen Betriebsarten werden durch zahlreiche Programme und Zusatzfunktion unterstützt.
Zum Auftauen stehen neben dem manuellen Modus vier Auftauprogramme bereit. Diese sind speziell für Fleisch, Geflügel, Fisch und Brot ausgelegt. Da jeweils unterschiedlich große Portionen ausgewählt werden können, wird die Betriebsdauer automatisch angepasst.
Sehr umfangreichen fallen die automatischen Kochprogramme mit 22 Möglichkeiten aus. Diese umspannen Pizza, Kuchen, Fleisch, Gemüse und viele weitere Speisearten.
Besonderes Highlight ist die Crisp-Funktion. Bei dieser kommt die beiliegende Crisp-Platte zur Verwendung. Diese Platte erhitzt sich besonders stark, wodurch die Speisen sowohl von unten als auch (durch den Grill) von oben gebräunt werden. Gerade Pizza gelingt mit der Crisp-Funktion sehr gut.
Auch für den Dampfgarmodus bietet die Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL Automatikprogramme. Insgesamt gibt es sieben Wahlmöglichkeiten.
Weitere kleine Features sind der bekannte Schnellstart-Knopf sowie die Kindersicherung, welche sich nach 6 Minuten automatisch aktiviert. Freude dürfte manchen Nutzer die Lautlos-Funktion bereiten, welche sämliche Tonsignale ausschaltet.
Die AutoClean-Funktion soll für eine Art Selbstreinigung sorgen. Letztlich wird dabei aber nur Wasser in der Mikrowelle erhitzt, damit der Wasserdampf den Schmutz einweicht. Dieser muss dann mit einem Tuch weggewischt werden. Große Wunder sind von diesem Modus also nicht zu erwarten.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Die Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL besitzt eine schwarze Front, während das restliche Gehäuse in Silber ist. Auf der rechten Seite befinden sich neben dem Drehregler eine noch übersichtliche Anzahl an Touch-Keys. Die schwarze Front in Verbindung mit den Touch-Keys zieht natürlich Fingerabdrücke förmlich an.
In die Tür eingelassen ist neben dem Sichtfenster in den Innenraum auch noch ein zweites Fenster, welches das sehr große Display abdeckt. Dadurch wirkt die Front hochwertig und modern. Das umfangreiche Display sorgt in Verbindung mit den verständlich (auf Deutsch) beschrifteten Knöpfen für eine leichte Bedienbarkeit.
Da alle Automatikprogramme durch Symbole hinter der Tür aufgeführt sind, können die Kochprogramme auch ohne Blick ins Handbuch zielsicher ausgewählt werden.
Wie bereits erwähnt kommt diese Mikrowelle ohne Drehteller aus. Dadurch ist der Boden komplett flach und kann leicht gereinigt werden.
Die Verarbeitung macht insgesamt einen guten Eindruck und lässt keine Mängel erkennen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Als Mikrowelle ohne Drehteller und zudem einer Dampfgarfunktion besitzt die MW 427 SL zwei gute Argumente, um sich gegenüber der Konkurrenz durchzusetzen.
Preislich ist das Modell recht attraktiv platziert, so dass das Preis-Leistungs-Verhältnis als „gut“ zu beurteilen ist.
Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL Testurteil
Die Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL überzeugt durch das große Platzangebot dank Verzicht auf einen Drehteller. Das umfangreiche Zubehör und die vielzähligen Automatikprogramme sorgen für eine hohe Bandbreite an zubereitbaren Gerichten.
Abgerundet wird das stimmige Gesamtbild durch das moderne Design und die unkomplizierte Bedienung.
FAQ – Fragen und Antworten zur Bauknecht MW 427 SL
Diese Mikrowelle empfiehlt sich für alle, die eine moderne Bauweise ohne Drehteller bevorzugen und Wert auf eine schicke Optik legen.
Die Severin MW 7758 (zum Test) verzichtet ebenfalls auf einen Drehteller und bietet zusätzlich einen Heißluftmodus, dafür aber kein Dampfgaren.
Die Bauknecht Chef Plus MW 49 SL (zum Test) bietet ebenfalls einen Heißluftmodus, besitzt aber den klassischen Drehteller.
Hier kannst du die Bedienungsanleitung der MW 427 SL downloaden.
Die Heizspirale an der Decke liegt offen.
Die Kindersicherung wird einfach durch das Öffnen der Mikrowellentür ausgestellt.
Unten rechts in der Tür ist eine kleine Mulde. Mit dieser wird die Tür einfach aufgezogen.
Produktbilder
Bauknecht ExtraSpace Crisp MW 427 SL – Technische Details und Features
– 800 Watt Mikrowellenleistung
– 1000 Watt Grill
– Ohne Drehteller
– Außenmaße (H x B x T): 320 x 490 x 426 mm
– Garraum (H x B T): 234 x 320 x329 mm
– Dampfgarfunktion
– Umfangreiche Automatikprogramme
– Kindersicherung
– Crisp-Funktion
– AutoClean