Bauknecht MW 59 MB

Aktualisiert am 5. Februar 2023
Die Bauknecht MW 59 MB ist gewissermaßen das Schwestermodell der sehr beliebten Bauknecht MW 49 SL. In diesem Test prüfen wir, wie sich dieses Modell als inoffizieller Nachfolger schlägt.
Bauknecht MW 59 MB Test
Leistung und Eigenschaften
Die MW 59 MB besticht vor allem durch die fast einzigartige Kombination der vielen Funktionen. Rein von der Leistungen können hingegen viele Konkurrenzmodelle locker mithalten.
Der Mikrowellenmodus leistet 800 Watt. Kein schlechter Wert, allerding bieten manche Geräte sogar bis zu 1.000 Watt.
Der Grillmodus hingegen bietet 900 Watt und sorgt für gute Ergebnisse. Highlight dürfte der leistungsstarke Heißluftmodus (1.700 Watt) sein. Dank diesem verwandelt sich die Mikrowelle in einen kleinen Backofen – doch mehr dazu später.
Mit 25 Liter Fassungsvermögen gehört dieses Gerät zu den mittelgroßen Modellen.
Der Drehteller aus Glas misst 28 cm im Durchmesser. Der gesammte Innenraum hat sogar eine Breite und Tiefe von rund 33 cm. Entsprechend große Gefäße kannst du also verwenden.
Größe | Einordnung | Anwendungsbereich |
---|---|---|
bis 20 Liter | klein | Auftauen und Erwärmen kleiner Speisen; platzsparend |
21 – 25 Liter | mittel | Ausreichend für normal Portionen |
über 25 Liter | groß | Für große Haushalte geeignet |
Positiv: Der Drehteller ist tief in den Mikrowellenboden eingelassen. Dadurch er gibt sich eine schöne Optik und es sammelt sich weniger Schmutz an.
Der Drehmechanismus kann ausgestellt werden. So lassen sich auch sehr große rechteckige Gefäße verwenden, die mit den Ecken anstoßen würden.
In der Breite musst du für dieses Gerät übrigens 52 cm einplanen. Die Tiefe von fast 46 cm sowie die 31 cm Höhe sind typische Werte für eine 25-Liter-Mikrowelle.
Programme und Funktionen
Die Bauknecht Mikrowelle verfügt über praktisch alle Zusatzfunktionen: Grill, Heißluft und Dampfgaren. Wie schauen uns im folgenden alle Modi einzeln an.
Mikrowellenmodus
Die maximal 800 Watt Leistungen können in 6 Stufen abgerufen werden. Praktischerweise zeigt das Display dabei auch die konkrete Watt-Zahl an und nicht nur den Prozentwert.
Über den Schnellstart-Taste wird die Mikrowelle sofort auf höchster Stufe für 30 Sekunden gestartet. Jeder weitere Tastendruck fügt eine halbe Minute zur Laufzeit hinzu.
Grillfunktion
Die Grillfunktion wird bei der MW 59 MB über einen Quarz-Grill betrieben. Dieser kann durchweg gute Ergebnisse liefern. Ein praktischer Grill-Rost gehört natürlich auch zum Lieferumfang.
Der Grill kann auch in Kombination mit dem normalen Mikrowellenmodus gleichzeitig betrieben werden. Dadurch gart die Speise im Inneren, während sie außen gebräunt wird.
Heißluftfunktion
Der Heißluftmodus verwandelt die Mikrowelle in einen kleinen Backofen. Diese Funktion lässt sich besonders gut zum Backen von Kuchen oder Brötchen verwenden. Maximal können 200 °C erreicht werden.
Wie der Grillmodus kann auch die Heißluftfunktion in Verbindung mit dem Mikrowellenmodus betrieben werden. Dabei kannst du sowohl die Temperatur als auch die Mikrowellenleistung (90 W bis 350 W) frei kombinieren.
Dampfgaren
Besonders gesundes Essen gelingt dir mit der Dampfgarfunktion. Diese wird über den mitgelieferten Dampfgarbehälter realisiert. Einen eigenen Wassertank hat die Mikrowelle also nicht.
Der besonders große Behälter ermöglicht das Dampfgaren auf zwei Ebenen. Dadurch kannst du beispielsweise gleichzeitig Fisch und Gemüse garen.
Insgesamt stehen allein zum Dampfaren 8 verschiedene Automatikprogramme bereit.
Weitere Programme und Features
Eine Besonderheit der Bauknecht Mikrowellen ist die sogenannte Crisp-Funktion. Bei dieser kommt die mitgelieferte Crisp-Platte zum Einsatz.
Die Crisp-Platte erwärmt sich sehr stark, wodurch die Speisen sowohl von oben als auch von unten knusprig gekocht werden. Folglich dient diese Funktion besonders zum Backen von Pizza.
Eine weitere praktische Funktion ist das Schnellerwärmen. Dabei kannst du aus 5 Automatikprogrammen wählen, die automatisch die richtige Leistung und Dauer berechnen. Lediglich das (geschätzte) Gewicht der Portion musst du eingeben.
Analog dazu dienen 6 Schnellauftauprogramme zum schonenden Auftauen von gefrorenen Speisen.
Für das Garen und Kochen verschiedenster Speisen bietet die MW 59 MB ganze 18 Kochprogramme an. Alle Programme sind mit einen Bild auf der Türinnenseite abgebildet, so dass du auch ohne Handbuch das korrekte Programm auswählen kannst.
Nicht zuletzt dürften sich viele potentielle Käufer über die automatische Reinigungsfunktion freuen. Dafür musst du lediglich ein mit Wasser gefülltes Gefäß in die Mikrowelle stellen und das Programm starten. Anschließen kurz auswischen und die Mikrowelle ist wieder sauber.
Design, Bedienung und Verarbeitung
Die getestete Mikrowelle ist bis auf einen silbernen Zierstreifen in schwarz gehalten und wirkt damit unauffällig aber auch hochwertig. Sie unterscheidet sich dabei von der Bauknecht MW 49 SL, die ein silbernes Gehäuse hat. Uns persönlich gefällt die einheitliche Farbgebung der MW 59 MB besser, wobei dies sicherlich Geschmackssache ist.
Die Oberfläche ist recht anfällig für Fingerabdrücke. Da aber die gesamte Vorderseite flach ist und keine Knöpfe herausstehen, ist die Front schnell abgewischt.
Wie erwähnt erfolgt die Bedienung nur über berührungsempfindliche Tasten. Diese sind gut beschriftet und reagieren zuverlässig. Da trotz der vielen Funktionen alles mit nur wenigen Eingaben gestartet werden kann, ist die Bedienung nicht umständlich.
Bei der Verarbeitung lässt Bauknecht keine Zweifel aufkommen, was aber angesichts des Preises auch erwartet werden darf.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Selbst für Kombi-Mikrowellen gehört die MW 59 MB durchaus zu den höherpreisigen Geräten. Zieht man jedoch die umfangreichen Funktionen und das viele Zubehör mit in Betracht, dann ergibt sich ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bauknecht MW 59 MB Testergebnis
Die Bauknecht MW 59 MB lässt praktisch keine Wünsche übrig. Dank der vielen Zusatzfunktionen kann diese Mikrowelle durchaus als Ersatz für einen klassischen Backofen dienen.
Trotz der zahlreichen Einsatzmöglichkeiten bleibt die Bedienung stets nachvollziehbar. Somit lassen sich die vielen Funktionen auch gut im Alltag nutzen.
Im Endergebnis kann die MW 59 MB unser bisheriges Topmodell sogar noch leicht übertrumpfen und ist daher unser neuer Mikrowellen Testsieger.
Produktbilder
FAQ – Fragen und Antworten zur Bauknecht MW 59 MB
Die Mikrowelle ist für alle geeignet, die umfangreiche Funktionen nutzen möchten. Auch als (zeitweiser) Ersatz für einen klassischen Backofen kann das Gerät dienen.
Gute Alternativen im Bereich der Multifunktions-Mikrowellen sind die Medion MD 15501 und die Sharp R843 INW. Beide bieten ebenfalls Grill und Heißluft, allerdings kein Dampfgaren. Dafür sind beide Geräte aber auch günstiger.
Die Gebrauchsanleitung kanns du dir hier direkt ansehen. Außerdem gibt es noch eine praktische Kurzübersicht der Programme.
Das Anschlusskabel misst 90 cm.
Bauknecht MW 59 MB – Technische Details und Features
– 800 W Mikrowelle
– 900 W Quarz-Grill
– 1.700 W Heißluft
– 28 cm Drehteller
– Außenmaße (HxBxT): 31x 52 x 45,8 cm
– Garraum-Innenabmessungen (HxBxT): 22,2 x 33,6 x 33,1 cm
– Dampfgaren
– Crisp-Funktion
– AutoClean
– Kindersicherung